GESCHÄFTSBERICHT 2019

Marktspiegel

Gemäss einer von Feintool in Auftrag gegebenen Markt- und Technologiestudie zur globalen Automobilindustrie wird mittel- und langfristig der Automobilmarkt weltweit konstant wachsen, wenn auch auf unterschiedlichen Niveaus in den einzelnen Regionen.

So werden im Jahr 2030 deutlich über 100 Mio. verkaufte Fahrzeuge erwartet und es werden aller Wahrscheinlichkeit nach noch immer über 80 Prozent der Fahrzeuge einen Verbrennungsmotor mit zugehörigem Antriebsstrang aufweisen. Bezogen auf die einzelnen Bereiche im Fahrzeug werden die Entwicklungen jedoch sehr unterschiedlich verlaufen. So werden technische Lösungen in Verbindung mit autonomem Fahren, Sicherheit und damit einem völlig veränderten Anspruch an den Fahrersitz neue Wachstumsimpulse erzeugen.

Die Entwicklung im Antriebsstrang wird jedoch sehr unterschiedlich gesehen (siehe Grafik). Getrieben durch regulatorische Vorgaben, die sich zunehmend global angleichen, gehen die Autoren von einer starken Zunahme der reinen Elektrofahrzeuge und Hybride aus (2020: 8 Prozent/2030: 48 Prozent), während der reine Verbrennungsmotor Marktanteile verlieren wird.

Während Hybridfahrzeuge weltweit 2020 nur einen geschätzten Marktanteil von 7 Prozent erreichen, soll dieser sich bis ins Jahr 2030 auf fast 35 Prozent entwickeln – und dies unter Berücksichtigung des ohnehin zunehmenden Gesamtwachstums. Betrachtet man den Markt lediglich nach Getriebetechnologien, wirken sich die beschriebenen Entwicklungen der Antriebe mit deutlichen Zuwächsen bei Stufenautomatik-, Doppelkupplungsgetrieben und diese in Kombination mit Elektromotoren (damit Hybridantrieb) sowie CVT (Continuously Variable Transmission) aus.

Das 2020 noch in der EU und China mit ca. 49 Prozent bzw. 27 Prozent stark vertretene manuelle Getriebe wird gemäss der Studie bis 2030 zunehmend an Bedeutung verlieren – allein aufgrund des zunehmenden autonomen Fahrens oder des Hybridmotors – und der eigentliche Verlierer der Entwicklung der kommenden Dekade sein.

Da Feintool-Teile in den zunehmend verwendeten automatisierten Getriebearten, wie zum Beispiel den Stufenautomaten- und Doppelkupplungsgetrieben sowie Hybridantrieben, präsent sind, verspricht die beschriebene Entwicklung für Feintool in den Jahren bis 2030 ordentliche Wachstumspotenziale.

Regional wird sich der Antriebsmix (wie auch heute schon) unterschiedlich zusammensetzen. Feintool ist dank ihrer strategischen Ausrichtung und Präsenz in den jeweiligen Regionen optimal auf eine Erholung der Märkte und die in der Studie beschriebene Marktentwicklung für die kommende Dekade positioniert.

Quelle: Automotive components forecast & implications for Feintool (Boston Consulting Group, August 2019)

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.Datenschutzerklärung