
Anhang zur jahresrechnung der feintool international holding ag
per 31. Dezember 2018
Grundsätze
Allgemein
Die Feintool International Holding AG hat ihren Sitz in Lyss, Schweiz. Die Jahresrechnung 2018 wurde nach den Bestimmungen des Schweizerischen Rechnungslegungsrechts (32. Titel des Obligationenrechts) erstellt. Die wesentlichen angewandten Bewertungsgrundsätze, welche nicht vom Gesetz vorgeschrieben sind, sind nachfolgend beschrieben.
Eigene Aktien
Eigene Aktien werden im Erwerbszeitpunkt zu Anschaffungskosten als Minusposten im Eigenkapital bilanziert. Bei Wiederveräusserung wird der Gewinn oder Verlust erfolgsneutral in den freiwilligen Gewinnreserven erfasst.
Aktienbezogene Vergütungen
Für aktienbezogene Vergütungen an Verwaltungsräte und Mitarbeitende werden eigene Aktien verwendet. Diese werden zu einem, im Reglement stehenden, festgelegten Kurs bewertet und an die Berechtigten übertragen. Der entsprechende Aufwand inkl. Sozialversicherungsleistungen wird im Personalaufwand dargestellt.
Verzicht auf Geldflussrechnung und zusätzliche Angaben im Anhang
Die Feintool International Holding AG erstellt die Konzernrechnung nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung (IFRS) und verzichtet somit in der vorliegenden Jahresrechnung, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, auf die zusätzlichen Angaben im Anhang sowie auf die Darstellung einer Geldflussrechnung.
1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen/übrige Forderungen
1) Verzinsliche Forderungen aus „Zero Balance“-Cashpool-Verträgen
2 Aktive Rechnungsabgrenzungen
3 Sachanlagen
4 Immaterielle Werte
5 Finanzanlagen
1) Die Zunahme ist insbesondere auf Darlehenserhöhungen gegenüber Gesellschaften in Deutschland, China und Tschechien zurückzuführen.
6 Beteiligungen
1) Im Geschäftsjahr fand bei der Feintool Automotive System Parts (Tianjin) Co. Ltd. eine Kapitalerhöhung in der Höhe von EUR 12 Mio. statt.
2) Rückwirkend per 1. Januar 2018 wurde die Feintool Equipment AG und die Feintool System Parts Lyss AG fusioniert.
3) Die Beteiligung der Feintool Holding GmbH an der Feintool System Parts Ohrdruf GmbH beträgt 60 %. Die restlichen 40 % hält die Feintool International Holding AG.
4) Am 31. Juli 2018 übernahm die Feintool Holding GmbH, Bayreuth, zu 100 % die deutsche Stanzwerk Jessen GmbH mit ihren Tochtergesellschaften Jela GmbH, SLTJ GmbH und Stanz- und Lasertechnik Jessen GmbH. Die SLTJ GmbH wurde danach mit der Stanz- und Lasertechnik Jessen GmbH fusioniert. Die Stanz- und Lasertechnik Jessen GmbH wurde anschliessend in Feintool System Parts Jessen GmbH umbenannt.
5) Am 1. Januar 2015 wurde die Liquidation der Feintool (Chongquing) Technology Co. Ltd. beantragt.
7 Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
1) Am 13. Juni 2017 unterzeichnete Feintool mit sechs Banken einen Syndikatskredit in Höhe von CHF 90 Mio. mit einer Erhöhungsoption von zusätzlichen CHF 60 Mio. Am 17. Mai 2018 wurde dieser Vertrag verlängert und läuft nun bis zum 13. Juni 2023. Am 31. Dezember 2018 war der Syndikatskredit zu CHF 34.1 Mio. durch die Feintool International Holding AG benutzt (Vorjahr CHF 8.2 Mio.). Die Feintool International Holding AG garantiert allfällige Ziehungen durch Tochtergesellschaften bis zu einem maximalen kumulierten Wert von CHF 99 Mio.
2) Verzinsliche Verbindlichkeiten aus „Zero Balance“-Cashpool-Verträgen.
8 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und leistungen/übrige kurzfristige Verbindlichkeiten
9 Passive Rechnungsabgrenzungen
10 langfristige Rückstellungen
Die langfristigen Rückstellungen beinhalten unter anderem Rückstellungen für Versicherungsleistungen in der Höhe von TCHF 383 (Vorjahr TCHF 370) sowie Rückstellungen für Jubiläumsgelder TCHF 126 (Vorjahr TCHF 147).
11 Eigenkapital
Per 20. September 2018 wurden im Rahmen der Kapitalerhöhung 451 871 neue Aktien à nom. CHF 10 ausgegeben.
11.2 Gesetzliche Reserven aus Kapitaleinlagen
Die gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen beinhalten das Agio aus Kapitalerhöhungen, vermindert um die bisherigen Dividendenausschüttungen. Die Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen wird steuerlich gleich behandelt wie die Rückzahlung des Kapitals. Die Eidgenössische Steuerverwaltung (EStV) hat bestätigt, dass die ausgewiesene Reserve aus Kapitaleinlage als Kapitaleinlage nach Art. 5 Abs 1bis VStG anerkannt sind. Das Agio aus der Aktienkapitalerhöhung im 2018 in der Höhe von Netto TCHF 45 479 wurde durch die EStV noch nicht genehmigt.
12 Bedingtes Aktienkapital – Mitarbeiterbeteiligungen
Die Offenlegung des bedingten Aktienkapitals wird im Anhang zur Konzernrechnung Ziffer 27.3 auf Seite 73 abgebildet.
13 Genehmigtes AktienKapital
Die Offenlegung des genehmigten Aktienkapitals wird im Anhang zur Konzernrechnung Ziffer 27.4 auf Seite 74 abgebildet.
14 Eigene Aktien
Die Offenlegung der eigenen Aktien wird im Anhang zur Konzernrechnung Ziffer 27.5 auf Seite 74 abgebildet.
15 Betrieblicher Ertrag
16 Finanzertrag
17 auflösung von Wertberichtigungen auf Beteiligungen
18 Personalaufwand
Die Feintool International Holding AG beschäftigte am Ende des Geschäftsjahres 34 Mitarbeitende (Vorjahr 40; gerechnet in Full Time Equivalents).
19 Übriger Betrieblicher Aufwand
20 Finanzaufwand
1) Der übrige Finanzaufwand enthält neben Bankspesen auch Konsortialführerprovisionen (jährlicher Anteil der Kosten des Konsortialkredites), Bewertungsaufwand aus Swap-Geschäften sowie Kosten für market making.
21 Eventualverpflichtungen
Am 15. Juli 2016 fand die Emission eines Schuldscheindarlehens in der Höhe von EUR 65 Mio. statt. Emittent unter Garantie der Feintool International Holding AG ist die in Deutschland ansässige Feintool Holding GmbH.
22 Bedeutende Aktionäre
Offenlegung der bedeutenden Aktionäre wird im Anhang zu Konzernrechnung Ziffer 34 auf Seite 83 abgebildet.
23 Beteiligungen der Konzernleitung und des Verwaltungsrats inklusive deren nahestehenden Personen
1) Direkt und indirekt gehalten; die Zuteilung von 5 000 Aktien im Wert von CHF 373 000 als Entschädigung für das Geschäftsjahr 2018 erfolgte am 3. Januar 2019.
2) Die ehemaligen Verwaltungsräte Dr. Rolf-Dieter Kempis und Dr. Thomas Muhr verzichteten am 24. April 2018 auf eine weitere Kandidatur für dieses Gremium.
3) Die Generalversammlung vom 24. April 2018 wählte Norbert Indlekofer in den Verwaltungsrat.
24 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen
Per 31. Dezember 2018 bestanden keine Verbindlichkeiten gegenüber der Vorsorgeeinrichtung (Vorjahr TCHF 0).
25 Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten
Am 31. Dezember 2018 bestanden nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten im Betrag von TCHF 213 (Vorjahr TCHF 2 194).
26 Ereignisse nach Bilanzstichtag
Es gab keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag.
27 Antrag des verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2018 eine Dividende aus gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 2.00 (Vorjahr CHF 2.00) je Namenaktie auszuschütten. Dies entspricht maximal einem Dividendenerfordernis von TCHF 9 830 (Vorjahr TCHF 8 926). Die Höhe der Dividendenausschüttung ist von der Höhe der dividendenberechtigten Aktien zum Zeitpunkt der Ausschüttung abhängig. Auf eigene Aktien werden keine Dividenden ausgeschüttet.